Januar 2025                                       Berichterstattung in der NWZ: 29.01.2025

Dezember 2024

Information für die OldenburgerOberschulen, Integrierten Gesamtschulen und Förderschulen sowie bei Integrationsmaßnahmen auch an Grundschulen (auch zur Leseförderung) und Berufsbildenden Schulen

Für Vorhaben, die der Verbesserung der Bildungschancen insbesondere von Schüler*innen mit ungünstigen Bildungsvoraussetzungen, mit Migrations bzw. Fluchthintergrund, in Sprachlernklassen oder anderen Fördermaßnahmen dienen und im nächsten Schulhalbjahr (Februar bis Juli 2025) durchgeführt werden sollen, können Schulen wieder Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen. Aus Mitteln der NWZ-Weihnachtsaktion können wir auch der Leseförderung dienende Vorhaben an Grund- und Förderschulen unterstützen.

Gerne nehmen wir auch Anträge aus dem Kreis der Schüler*innen an. Die Anträge sollen eine kurze  Beschreibung der Vorhaben und
der Kosten beinhalten. Ihren Antrag können Sie  über die unten stehende Schaltfläche "Zum Förderantrag" stellen. Die Möglichkeit, einen Förderantrag für das 2. Schulhalbjahr 2025 zu stellen, endet am 28. Februar. Über Ihre Anträge entscheidet der Förderverein Anfang März.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wegen der Begrenztheit unserer Mittel Ihre Vorhaben i. d. R. nicht voll finanziert werden können.

Ihr Projekt ist erfolgreich verlaufen? Bitte schicken Sie uns einen kurzen Bericht mit Foto (wenn möglich in digitaler Form) sowie die Bestätigung über den Erhalt der beantragten Mittel. 

Mit Dank für Ihr Engagement

BildungsChancen im Blick

Gudrun Pirke (1. Vorsitzende)

‼️ Wichtige Information ‼️

BildungsChancen im Blick hat eine neue Konto-Nr.      DE45 2805 0100 0095 9035 30       

                                                                 Kreditinstiut:     Landessparkasse zu Oldenburg LzO

 

Der Förderverein hat einen neuen Vorstand 

Liebe Mitglieder, liebe Lehrer*innen, liebe Spender*innen,

neunzehn Jahre nach seiner Gründung hat der alte Vorstand aus Alters- und Gesundheits­gründen nach jüngeren Nachfolger*innen gesucht – und ist fündig geworden. Wir bedanken uns bei den vielen Schulleitungen und Lehrkräften für ihr Engagement bei der Unterstützung för­derbedürftiger Kinder und Jugendlicher. Wir bedanken uns bei den vielen institutionellen und persönlichen Spender*innen, die uns die finanzielle Förderung von Projekten zugunsten der Bildungschancen von Schüler*innen ermöglicht haben. Wir bedanken uns bei den Vereinsmit­gliedern, die unserer Arbeit durch Mitgliedsbeiträge und Übernahme von Vereinsaufgaben Rückhalt und Stabilität gegeben haben. Bitte geben Sie diese Unterstützung in Zukunft auch unseren Nachfolger*innen!   

Hansjürgen Otto   Jannik Henken   Susanne Hengst   Werner Kähler

 

                                              Der neue und der alte Vorstand!

Der alte und neue Vorstand!

Im Vordergrund: von links: Gudrun Pirke, Heike Drachenberg-Huppertz, Jannik Henken, Hansjürgen Otto, Werner Kähler, Christain Dietze (auf dem Foto fehlt Susanne Hengst)

November 2024

Mietgliederversammlung findet am 21.11.2024 im 19 Uhr statt. 

Ort: Berufsbildende Schulen Haarentor, Ammerländer Heerstrasse 33/39, 26129 Oldenburg Raum: 209

Oktober 2024

Von Janur bis Oktober unterstützten wir 49 Projekte mit 21.800 €.

September 2024

Wir erhielten eine Spende in Höhe von 5.000 EUR von der Marius Eriksen Stiftung! Herzlichen Dank für die Unterstützung!💥