Bildung und Erziehung zu stärken und damit die Chancengerechtigkeit zu erhöhen, mittels:
-
Integration und Inklusion zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
-
Förderung von Basiskompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen und Datenverarbeitung)
-
Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit
-
Stärkung der Konfliktfähigkeit
-
Stärkung und Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung
-
Auseinandersetzen mit kultureller Vielfalt
-
sportlicher Aktivitäten als Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein
-
Einsatz von personalisierten Lernhilfen (z. B. Übersetzungsstifte o. ä.)
-
Bezuschussung von Kosten zur Teilnahme an Ausflügen und Klassenfahrten für Kinder aus bedürftigen Familen ohne Anspruch auf soziale Unterstützung
-
Ausflüge zu Schuljahresbeginn oder im Rahmen eines Projektes werden unterstützt; einzelne bedürftige Kinder werden zur Teilnahme an Klassenfahrten etc. unterstützt